Login

Auch wenn die GOZ.2012 nicht ansatzweise den Ansprüchen an eine qualitätsorientierte und dem hohen Niveau der Zahnmedizin in Deutschland angemessene Gebührenordnung erfüllt, bietet sie bei genauer Analyse doch auch neue Spielräume und einige zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten. Daher ist es besonders wichtig, dass Ihr Abrechnungsprogramm diese Möglichkeiten „kennt" und Sie bei deren Anwendung aktiv unterstützt.

Die GOZ.2012 bietet beispielsweise neue Möglichkeiten, Materialkosten, z.B. für Anästhetika, zusätzlich zu den Honorarpositionen zu berechnen. Im Zusammenspiel mit der Materialverwaltung DIOS MP bietet die Abrechnungssoftware DIOS ZX hier eine besonders effektive und komfortable Lösung: Alle in der Materialerfassung am Patienten gescannten und abrechenbaren Materialien werden automatisch in die Leistungserfassung und damit die Abrechnung von DIOS ZX übernommen. Nichts wird vergessen, keine Position geht verloren, kein Betrag wird verschenkt.

Auch die Gestaltungsspielräume bei der Anwendung eines über den 2,3-fachen Satz hinaus gesteigerten Faktors sollten noch konsequenter und selbstbewusster genutzt werden. Für den möglichst reklamationsfreien Einsatz dieser Option ist aber eine fundierte und nachvollziehbare Begründung unverzichtbar. Neben der bereits bekannten Möglichkeit, zu jeder Abrechnungsziffer einen entsprechenden Begründungskatalog einzublenden bieten die Behandlungsgruppen in DIOS ZX eine noch weitaus komfortablere Vorgehensweise. Alle Elemente eines Arbeitsgebietes lassen sich mit unterschiedlichen Steigerungssätzen und Begründungen so kombinieren, dass sich ein projektiertes Honorar mit abgestimmten Steigerungspositionen und treffenden Begründungen erzielen lässt. Für ein bestimmtes Implantat kann beispielsweise eine Behandlungsgruppe so gestaltet werden, dass durch die dynamische Steigerung der GOZ Positionen mit entsprechenden Begründungen ein angemessenes Gesamthonorar erzielt wird.

Über die noch zu erwartenden und meist kurzfristig nachgeschobenen Änderungen und Neuerungen informiert DIOS ZX seine Anwender ab sofort auch über den neuen Nachrichtendienst „DIOS Aktuell“ schnell und unübersehbar. Das einblendbare Mitteilungsfenster unterrichtet die ZX-Anwender knapp und verständlich über alles wirklich Wichtige. Notwendige Programm-Updates können dann jeweils sofort und unverzüglich über das Internet eingepflegt werden.

Als neues Kontroll- und Optimierungsinstrument steht den DIOS ZX Anwendern ein frei konfigurierbares Instrument zur Patientenkategorisierung zur Verfügung. Auf Wunsch lassen sich beispielsweise die Zahlungsmoral, die Pünktlichkeit oder die Recall-Zuverlässigkeit der Patienten erfassen und in einem Ampelsystem darstellen. Weitere Kategorien wie z.B. Gesundheitsbewertungen sind frei definierbar. Für jeden Patienten entsteht so ein individuelles Qualitätsprofil, das auch als neutrale Info-Grafik direkt in die Leistungserfassung eingeblendet werden kann. Darüber hinaus kann eine saldierende Qualitätsauswertung über den gesamten Patientenbestand erstellt werden, deren Zustand und Entwicklung wertvolle Informationen für Optimierungsmaßnahmen z.B. im Rahmen eines Qualitätsmanagements liefert.

Viele Anwender wurden von Ihren KZVen durch Rundschreiben zur Online-Abrechnung ab 2012 verunsichert. DIOS ZX unterstützt parallel zum klassischen Datenträger-Austausch selbstverständlich in vollem Umfang die zukunftssichere Datenübertragung via Internet. Und auch für Zahnärzte, die – aus welchem Grund auch immer – das Praxisnetzwerk nicht mit dem Internet verbinden wollen, bietet DIOS ZX eine elegante Lösung, die Daten über einen USB-Stick und einen externen Rechner online zu versenden.

Fremd- und Eigenlabor-Rechnungen werden ab 2012 ebenfalls in die Abrechnungsdatei übertragen. Die gewerblichen, externen Laborrechnungen müssen im XML Format an das Abrechnungsprogramm übergeben werden. DIOS ZX unterstützt dabei sowohl die Datenübertragung per USB Stick oder E-Mail-Anhang als auch die Nutzung eines gemeinsamen FTP Datenpools von Labor und Praxis. Die Verknüpfung der übertragenen Daten mit den Patientendaten der Abrechnung erfolgt dabei durch eine von ZX erzeugte, eindeutige Fall-Nummer automatisch.

Für Praxen, in denen nur gelegentlich PA und KB abgerechnet werden, hält DIOS eine spezielle Light-Version des PA- und KB-Moduls bereit. Mit der vollständig elektronischen Abrechnung vermeiden damit auch diese Praxen die zukünftigen, zusätzlichen Gebühren für das alte Papierabrechnungsverfahren.

Die neue, individuell konfigurierbare grafische Benutzeroberfläche von DIOS ZX (Version 4) hat sich in bei den ZX-Anwendern auf breiter Ebene durchgesetzt. Alle Funktionen sind mit modernen, eindeutig gestalteten und weitgehend selbsterklärenden Buttons intuitiv bedienbar. Auch in Zukunft passt sich DIOS ZX – z.B. in der Leistungserfassung – wie kaum eine andere Software an die Arbeitsgeschwindigkeit und die Routiniertheit der Benutzer an. Von der superschnellen Eingabe über Tastaturkürzel bis zur grafischen Bedienung über Mausklicks im Zahnbild ist DIOS ZX absolut flexibel.

Und auch in Kleinigkeiten zeigt sich DIOS ZX perfekt durchdacht und praxisorientiert: Zur konsequent papierlosen Arbeit ist selbstverständlich die Ausgabe sämtlicher Ausdrucke in PDF-Dateien möglich.

Jedes Detail perfekt gelöst und dennoch stets den Überblick über den Praxiskurs behalten. DIOS ZX macht es möglich: Dank der ausgereiften und praxisorientierten Analyse- und Auswertungsstatistiken behalten DIOS ZX Anwender die Leistungsfähigkeit und Rentabilität des Praxisbetriebes auch im kommenden Jahr 2012 stets unter Kontrolle.


Alle weiteren Infos zu DIOS ZX erhalten Sie hier
.